Skip to content

Klimaanalysekarten Aargau

Diese Karten sind eine Planungshilfe für Gemeinden, Bauherrschaft, sowie Architektur- und Planungsbüros.

Sie machen u.a. Aussagen zu Kaltluftthematik, Bioklimatische Bedeutung von Grün- und Freiflächen, Wärmeinseleffekte und Bioklimatische Belastungssituation.

In der rechten Spalte finden Sie unter dem Link «OnlineKarten Klima» die wichtigsten GIS-Karten zusammengestellt.

Natur und Klima, Naturama

Die Fachleute für Umweltbildung, Naturförderung und Anpassung an den Klimawandel des Natuaramas geben der Natur eine Stimme. Sie arbeiten für Schulen, Gemeinden, Unternehmen und Naturinteressierte.

DirektLink

Aktion Klimaoase

Das Projekt «Aktion Klimaoase» animiert und unterstützt Aargauer Gemeinden, vermehrt Bäume im Siedlungsgebiet zu pflanzen. Die Idee wird mit gemeinsamen Baumpflanzaktionen von Gemeinde zu Gemeinde weitergetragen. Bäume im Siedlungsgebiet spenden Schatten, beeinflussen das Lokalklima positiv und tragen zur Biodiversität bei.

DirektLink

Infoplattform Schwammstadt

Gute Beispiele, Checklisten, Werkzeuge, Schulung.

Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) initiierte die strategische Initiative für ein klimaangepasstes Wassermanagement im Siedlungsgebiet (Schwammstadt). Geführt, begleitet und finanziert wird es durch eine Gruppe von erfahrenen Partnern, welche die verschiedenen Anspruchsgruppen und Fachdisziplinen repräsentieren.

DirektLink

Bäche im Siedlungsgebiet

Die kantonale Arbeitshilfe «Bäche im Siedlungsgebiet gestaltet und naturnah» zeigt qualitativ hochwertige Gestaltungslösungen auf. Sie enthält Hilfsmittel für die Planung, Umsetzung aber auch für die Pflege und den Unterhalt. Die Publikation kann heruntergeladen werden.

DirektLink

Schatten für Kinder und Klima

«Schatten für Kinder und Klima» ist ein Pilotprojekt der Krebsliga Schweiz in Zusammenarbeit mit der Krebsliga Aargau, dem Naturama Aargau und Innovage Netzwerk Aargau. Mit dem Projekt werden im Kanton Aargau Sonnenschutzmassnahmen grossflächig realisiert und die Städte und Gemeinden zum Thema Sonnenschutz sensibilisiert.

«Schatten für Kinder und Klima» ist ein Pilotprojekt der Krebsliga Schweiz in Zusammenarbeit mit der Krebsliga Aargau, dem Naturama Aargau und Innovage Netzwerk Aargau. Damit werden im Kanton Aargau im Auftrag des Schwerpunktprogramms Bewegung und Ernährung und mit finanzieller Unterstützung durch den Klimafonds Kanton Aargau Beschattungsmassnahmen grossflächig umgesetzt, sowie die Städte und Gemeinden zum Thema Sonnenschutz sensibilisiert. Ziel der Krebsliga ist, das Projekt schrittweise auf andere Regionen und Krebsligen der Schweiz auszuweiten.

Das Naturama unterstützt die Gemeinden durch fachliche Beratung und Begleitung bei der Umsetzung der Beschattungsmassnahmen (z.B. Bäume, Strauchgruppen, Weidenhäuschen). Das Projekt bietet auch finanzielle Unterstützung und Unterrichtsmaterialien.

 

 

Website Krebsliga Schweiz

Website Naturama