Skip to content

Kant. Koordinationsstelle Lichtverschmutzung

Künstliche Beleuchtung macht die Nacht zum Tag und wirkt sich negativ auf Menschen, Tiere und Pflanzen aus.

Der Begriff Lichtverschmutzung bezeichnet die künstliche Aufhellung des Nachthimmels und die schädliche oder lästige Einwirkung von Licht auf den Menschen und seine Umwelt. Lichtverschmutzung entsteht durch direkte, künstliche Lichtemissionen oder durch Kunstlicht, das an Luft- und Staubteilchen in der Atmosphäre gestreut wird und damit den Himmel aufhellt (Lichtglocke).

 

Direktlink

Massnahmen gegen Lichtverschmutzung BAFU

Wie kann man vor Dunkelheit schützen und gleichzeitig für eine qualitativ gute und umweltbewusste Beleuchtung sorgen? Verschiedene Instrumente wie der 7-Punkte-Plan zur Begrenzung von Lichtemissionen und die Relevanzmatrix ermöglichen es, das Licht am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, in der richtigen Intensität und mit dem geeigneten Spektrum einzusetzen.

Direktlink

DarkSky

DarkSky Switzerland ist ein gemeinnütziger Verein und bietet zahlreiche Basisinformationen, Weiterbildungsangebote und Gemeindeberatungen an.

Direktlink