Skip to content

Nachstehend sind die wichtigsten Stiftungen zur Mitfinanzierung von Massnahmen und Projekten im Bereich Natur und Landschaft zusammengestellt. Unter den jeweiligen Links finden Sie die jeweiligen Eingabekriterien und Förderansätze.

 

Wichtig zu wissen ist, dass bei allen Stiftungen «nur» eine Mitfinanzierung und keine Vollfinanzierung möglich ist. Es braucht also immer auch andere Partner, die sich an der Finanzierung beteiliegen, sei es der Kanton, die Gemeinde, NGOs, Firmen oder andere Stiftungen. Auch «Eigenleistungen» in Form von Arbeit oder Eigenmittel können eingebracht werden. Oftmals können auch Schulklassen oder lokale Vereine, wie z.B. Naturschutzorganisationen oder Jagdgesellschaften, für die Umsetzung von Massnahmen einbezogen werden. Auch diese Arbeitsleistungen können als Eigenleistungen angerechnet werden.

 

In der Regel werden durch Stiftungen Umsetzungsmassnahmen, Startprojekte mitfinanziert und keine regelmässige Pflegemassnahmen. Diese müssen andersweitig finanziert werden – z.B. durch Eigenleistungen oder Kantonsbeiträge (z.B. Beitragswesen ALG). Idealerweise werden Pflegearbeiten im Kulturland in Bewirtschaftungsvereinbarungen eines Landwirtschaftsbetriebs integriert (Labiola Aargau) oder im Wald über forstliche Pflegeverträge mit der Abt. Wald geregelt.

Stiftungen mit Bezug Kanton Aargau

 

swisslos fonds aargau

Der Reingewinn der interkantonalen Landeslotterie Swisslos geht an die kantonalen Swisslos-Fonds/Lotteriefonds. Die Gelder dienen der Unterstützung gemeinnütziger oder wohltätiger Zwecke.

Weblink

 

Stiftung LEBENSRAUM AARGAU

Förderung von Projekten im Berich Natur und Landschaft der Aargauer Kantonalbank.

Weblink

 

Umweltengagement

Die Stiftung umweltengAGement fördert ausserordentliches Engagement für die Umwelt im Kanton Aargau.

Weblink

 

AEW naturemade Ökofonds

Weblink

 

Stiftung Wildtiere Aargau

Die gemeinnützige Stiftung Wildtiere Aargau ist von Mitgliedern des Aargauischen Jagdschutzvereins / AJV (heute Jagd Aargau) gegründet worden. Sie bezweckt die Belebung der Artenvielfalt, insbesondere den Erhalt und die Förderung eines gesunden Wildbestandes sowie die Bewahrung und Schaffung natürlicher, naturnaher und soweit möglich vernetzter Lebensräume für die heimischen Wildtiere, ganz im Sinne eines umfassenden Hege- und Pflegeauftrages. Der Stiftungsrat kann selbst Initiativen ergreifen, Projekte anstossen, begleiten und unterstützen, aber auch sinnverwandte Forschungsarbeiten mitfinanzieren.

Weblink

 

 

Stiftungen mit Bezug ganze Schweiz

 

Fonds Landschaft Schweiz FLS

Der FLS wurde 1991 anlässlich der 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft gegründet und setzt sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Schweizer Kulturlandschaften ein. Zu diesem Zweck unterstützt er finanziell verschiedene Projekt und Massnahmen.

Weblink

 

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL

Die Stiftung strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung des Landschaftsbildes an. Die SL verfolgt ihre Stiftungsziele insbesondere mit Beratungen, Gutachten, Schulungen, Publikationen und Projektarbeiten. Die Stiftung arbeitet eng mit Behörden und Organisationen zusammen, die sich mit Raumplanung, dem Naturschutz, dem Ortsbild- und Denkmalschutz, dem Tourismus, der Regionalpolitik befassen.

Weblink

 

naturemade Ökofonds

Kundinnen und Kunden, die naturemade Strom kaufen, investieren in eine ökologische Stromproduktion, die direkt der Umwelt, der Natur und dem Klima zugutekommt. Denn Stromlieferanten bezahlen für jede verkaufte Kilowattstunde Strom, die naturemade star zertifiziert ist, einen Beitrag in einen Ökofonds.

Mit den Fondsbeiträgen unterstützen die Stromlieferanten ökologische Aufwertungen, wie den Bau von Fischpassagen bei Wasserkraftwerken, die Revitalisierung von Mooren und Gewässern oder die Aufwertung und Vernetzung von Lebensräumen.

Es gibt auch konzernbezogene Fonds.

Weblink naturemade

 

Verein Get Nature Positive GNP, Zertifizierungen für Biodiversität

Mit Get Nature Positive können Sie Ihre versiegelten Flächen ausgleichen und Ihre Umgebung in wertvolle Naturflächen verwandeln.

 

Das geht so: Sie lassen Ihre Liegenschaft von GNP analysieren und erwerben das Zertifikat «Get Nature Positive» für den Ausgleich der versiegelten Flächen. Mit Ihrem Beitrag schafft der Verein anderswo eine wertvolle neue Naturfläche, die 120% Ihrer versiegelten Flächen entspricht. Weist Ihr Wohn- oder Firmengebäude plus Parkplätze beispielsweise 1000 m2 auf, werden dafür anderswo 1200 m2 Wies- oder Brachland zu Trockenwiese, Streuobstwiese, Feuchtbiotop oder ähnlichem aufgewertet.

 

Mit den Flächen-Partnern von GNP, also den Landeigentümern, schliessen wir einen Langzeitvertrag ab. Das heisst, die ökologische Aufwertung bleibt langfristig bestehen – mindestens jedoch für die nächsten 25 Jahre. Auf Ihrem Zertifikat steht genau, wo die Aufwertung stattgefunden hat. Zudem erfolgt sie immer hier in der Schweiz und nicht irgendwo im Ausland.

 

WebLink

Vontobel Stiftung

Die Vontobel Stiftung engagiert sich für Initiativen und Projekte, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensgrundlage für Mensch und Tier leisten.

 

WebLink

Binding Stiftung

Die Sophie und Karl Binding Stiftung ist eine Förderstiftung, die sich zum Ziel setzt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Ausgleich in der Schweiz zu fördern und zu stärken. Die Stiftung leistet weiter einen Beitrag an die Erhaltung und Entwicklung der für die Identität der Schweiz wesentlichen natürlichen, kulturellen und geistigen Werte und Güter.

Die Binding Stiftung wirkt schweizweit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Kultur. Sie fokussiert ihre Förderung in den Handlungsfeldern Biodiversität und Landschaft , Kinder und Jugend, Gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie Kulturerbe und Künste.

Die Binding Stiftung vergibt Beiträge auf Fördergesuche hin oder engagiert sich operativ in eigenen Projekten und Kooperationen, beispielsweise mit dem Binding Preis für Biodiversität.

 

WebLink

Göhner Stiftung

Die Stiftung engagiert sich u.a. in den Bereichen Kultur, Umwelt, Natur und Landschaft, Soziales sowie Bildung und Wissenschaft.

 

WebLink

Dr. Bertold Suhner Stiftung

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Natur in der Schweiz.

 

WebLink

Corymbo Stiftung

Sie vergibt Gelder in den Bereichen Soziales, Kultur und Ökologie in der Schweiz und international.

 

WebLink

Mercato Stiftung

Gemeinsam mit unterschiedlichsten Akteur:innen entwickeln, erproben und verbreiten wir Ideen zur Lösung aktueller Herausforderungen. Wir wagen Experimente, stärken die Zivilgesellschaft und schmieden breite Allianzen, um Wandel anzustossen und mitzugestalten. Dabei haben wir unsere Vision im Blick – eine demokratische, chancengerechte, ökologisch nachhaltige Zukunft.

 

WebLink

Nacuso Stiftung

Sie ist fördernd tätig in den Bereichen Kultur und Kunst, Umwelt & Naturschutz und Soziales.

 

WebLink

Rüegg-Bollinger Stiftung

Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an soziale und kulturelle Institutionen, namentlich an Dauerorganisationen aber auch an nur vorübergehend bestehende Hilfsaktionen, die sich den Schutz des Lebens, der Gesundheit und Würde von Mensch, Tier und Natur zum Ziel gesetzt haben.

 

WebLink

Paul Schiller Stiftung

Die Paul Schiller Stiftung wurde zum Zwecke errichtet, gemeinnützige Werke aller Art zu schaffen, zu betreiben oder zu fördern. Die Stiftung kann auch Vergabungen zugunsten von Tieren oder zoologischen Gärten tätigen.

 

WebLink

Ella & J. Paul Schnorf Stiftung

Die Stiftung bezweckt die Verbreitung des Gedankengutes des Naturschutzes und die Unterstützung gleichgerichteter anderer Institutionen in ihren Bestrebungen. Die Stiftung will in der Bevölkerung den Sinn und das Interesse für die Erhaltung der ursprünglichen Natur, des natürlichen Landschaftsbildes, der Flora und Fauna mehren und stärken.

 

WebLink

Schoellhorn Stiftung

Die Stiftung soll dazu beitragen, die biologische Vielfalt der Erde zu erhalten. Sie konzentriert sich dabei auf die (Mit-)Finanzierung von Projekten zur langfristigen Bewahrung und Vernetzung biologisch wertvoller Lebensräume mit deren Tier- und Pflanzengesellschaften.

 

WebLink

Bernd Thies-Stiftung

Die Bernd Thies-Stiftung unterstützt Projekte für die Forschung und den Schutz von Grossraubtieren und ihrer Lebensräume, mit einem Schwerpunkt in Europa.

 

WebLink

Zigerli-Hegi-Stiftung

Förderung des Natur-, Tier- und Umweltschutzes in der Schweiz.

 

WebLink

Volkart Stiftung

Im Programm Ökologie unterstützt die Volkart Stiftung gemeinnützige Organisationen, Initiativen oder Projekte in der Schweiz, die sich für Klimaschutz, Bodenschutz und/oder den Schutz der Biodiversität engagieren.

 

WebLink

Minerva Stiftung

Unterstützungen von Projekten in den Bereichen Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Ernährung, Kreislaufwirtschaft.

 

 

WebLink

Somaha Stiftung

Förderbereich Naturschutz: Förderung von Projekten und Organisationen, welche sich für die Vielfalt der Arten und deren Lebensräume, insbesondere lebendige Gewässer, einsetzen.

 

WebLink

Gewässerperlen

Zertifizierung wertvoller, naturnaher Gewässer.

 

WebLink