Vorabklärungen für innovative Projekte (VIP)
Die Finanzhilfe beschränkt sich auf die Vorabklärungsphase von innovativen Projekten oder die Erarbeitung von Gesuchen für weiterführende, projektbasierte agrarpolitische Förderinstrumente mit Innovations- bzw. Wertschöpfungsfokus aus den Bereichen Förderung der Qualität und Nachhaltigkeit, nachhaltige Ressourcennutzung oder regionale Entwicklung.
Weblink: Finanzhilfen – Vorabklärungen für innovative Projekte (VIP)
Finanzhilfen zur Erhaltung historischer Verkehrswege
Für Erhaltungsmassnahmen an historischen Verkehrswegen, welche im IVS aufgeführt sind, kann der Bund bei Vorliegen wichtiger Voraussetzungen Finanzhilfen sprechen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Weg oder bauliche Elemente davon schon seit längerer Zeit am Verfallen sind oder der Weg durch einen Schadensfall beeinträchtigt wurde. Die unterstützten historischen Verkehrswege sollen einer langfristigen nachhaltigen Nutzung vorab durch den Langsamverkehr und touristische Nutzungsformen dienen.
Weblink: Finanzhilfen – Finanzhilfen zur Erhaltung historischer Verkehrswege
Finanzhilfe IVS Bund
Für Erhaltungsmassnahmen an historischen Verkehrswegen, welche im IVS aufgeführt sind, kann der Bund bei Vorliegen aller Voraussetzungen Finanzhilfen sprechen. Dies ist der Fall, wenn der Weg oder bauliche Elemente davon schon seit längerer Zeit am Verfallen sind oder der Weg durch einen Schadensfall beeinträchtigt wurde. Finanzhilfen werden in jedem Fall nur gewährt, wenn die Massnahmen wirtschaftlich sind und fachkundig durchgeführt werden.
Direktlink Finanzilfe IVS
Neue Regionalpolitik (NRP)
Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) investiert der Bund zusammen mit den Kantonen in innovative Köpfe und Unternehmen, die ländliche Regionen und Berggebiete sowie Grenzregionen als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsräume attraktiv gestalten und nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Weblink: Finanzhilfen – Neue Regionalpolitik (NRP)
Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE)
Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) bezwecken die nachhaltige Schaffung von Wertschöpfung für die Landwirtschaft und die Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und landwirtschaftsnahen Sektoren (Gewerbe, Tourismus, Holz- und Forstwirtschaft). Im Verbund mit den ökonomischen Zielsetzungen können mit PRE zudem ökologische, soziale oder kulturelle Anliegen verfolgt werden.
Weblink: Finanzhilfen – Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE)
Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung
Mit den Modellvorhaben unterstützt der Bund Projekte von lokalen, regionalen und kantonalen Akteuren, die neue Ansätze, Methoden und Verfahren für die Umsetzung einer nachhaltigen Raumentwicklung erproben. Diese sollen mit innovativen Ansätzen und abgestimmt auf die Ziele des Raumkonzepts Schweiz die Lebensqualität und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern sowie die Solidarität innerhalb und zwischen den Regionen stärken. Die Modellvorhaben sollen auch Hinweise für die Anpassung und Weiterentwicklung der raumwirksamen Politiken des Bundes geben.
Weblink: Finanzhilfen – Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung
Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung
Die Grundsätze der Strategie Nachhaltige Entwicklung des Bundesrats können nur umgesetzt werden, wenn sich alle Akteure auf nationaler, kantonaler, regionaler und kommunaler Ebene daran beteiligen. Darauf zielt das Förderprogramm: Es unterstützt Projekte, welche zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Weblink: Finanzhilfen – Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung