Hier finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner und Akteure im Handlungsfeld Wald. Auf deren Websites sind zahlreiche Informationen und Arbeitshilfen zusammengestellt.
Stakeholder Wald, Jagd, Fischerei
Bundesamt für Umwelt BAFU
Der Bund will günstige Rahmenbedingungen schaffen für eine nachhaltige, effiziente und innovative Waldbewirtschaftung und sicherstellen, dass der Wald seine vielfältigen Funktionen erfüllt.
Abteilung Wald Aargau
Die Abteilung Wald setzt sich dafür ein, dass Schutz und Nutzung des Waldes sowie von Wildtieren und Fischen im Einklang stehen und die Lebensräume nachhaltig ihre Qualität behalten.
Aargauischer Jagdschutzverein
Der seit 1883 unter dem Namen «Aargauischer Jagdschutzverein (AJV)» bestehende Verein gilt als Dachverband aller Aargauer Jäger.
Aargauische Fischereiverband
Der Aargauische Fischereiverband (AFV) wurde am 28. Januar 1917 gegründet. Zum AFV zählen heute rund 2 000 Mitglieder, was ihn in der Schweiz zum sechstgrössten Kantonalverband macht. Es sind 33 Fischereivereine angeschlossen.
Wald Aargau
Verband der Waldeigentümer:innen.
Aargauische Försterverband AFV
Der AFV fördert die nachhaltige Erzeugung von hochwertigem Holz, sichert die Vielfalt von Flora und Fauna und unterstützt die respektvolle Nutzung des Waldes als Erholungsraum. Der AFV ist für die Aus-und Weiterbildung des Forstpersonals im Kanton Aargau verantwortlich.
Arbeitsgemeinschaft Wald für den Wald AfW
Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald (AfW) ist eine gesamtschweizerische Organisation mit zurzeit 28 Mitgliedorganisationen. Sie versteht sich in erster Linie als politisch neutrales Forum zur Diskussion der verschiedenen ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anliegen an den Schweizer Wald. Die AfW organisiert regelmässig sogenannte «Runde Waldtische» zu aktuellen Waldthemen.