Landschaften umfassen den gesamten Raum – so wie wir ihn wahrnehmen und erleben. Sie sind dynamische Wirkungsgefüge und entwickeln sich aufgrund natürlicher Faktoren und durch die menschliche Nutzung und Gestaltung stetig weiter. Dadurch entstehen ganz unterschiedliche Landschaften, z.B. Agrar-, Wald-, Fluss- oder Siedlungslandschaften.
Für die Gemeinden tragen attraktive Landschaften viel zu Wettbewerbsvorteilen bezüglich Standortmarketing bei. Bei der Wahl einer Gemeinde als neuen Wohnort sind nicht nur die Lage und Erreichbarkeit ausschlaggebend, sondern ebenso die Lebensqualität, Erholungsattraktivität und ein attraktives Landschaftsbild.
„Schöne“ Landschaften erfreuen uns mit ihrer Erlebnisvielfalt, Natürlichkeit, umweltverträglichen Nahrungsmittelproduktion und ortstypischen Eigenheit. Es macht Freude, in ihnen zu wohnen, zu arbeiten und sich in ihnen zu erholen.